Am dritten Adventssonntag wurde das neue Leitungsgremium der Kirchengemeinde, unser neuer Kirchenvorstand im Festgottesdienst feierlich eingeführt, begleitet von der Fürbitte der Gemeinde.
Pfarrer Christian Peiser verglich in seiner Predigt die Aufgaben der Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehen mit die eines Türöffners, den die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher im Gottesdienst auch in Form eines Symbolgeschenk erhalten haben.
"Heute begrüßen wir die Mitglieder des neu gewählten gemeinsamen Kirchenvorstands.
Hosianna, möchte ich jubeln. Es ist gelungen, Menschen zu gewinnen für dieses wichtige Ehrenamt. Ihr seid in vielfältiger Weise dazu berufen, „Türöffner“ und „Türöffnerinnen“ zu sein.
Ihr macht die Türen auf für andere: wenn Ihr an der Kirchentür steht und Menschen willkommen heißt.
Oder im weiteren Sinn, wenn wir im Kirchenvorstand darüber beraten, wie unsere Gemeinden barrierefrei werden können:
Ich meine hier nicht die baulichen Maßnahmen, sondern wie wir Menschen für den Glauben gewinnen, zu unseren Veranstaltungen einladen, Türen und Herzen öffnen ….Manche Türen müssen auch geschlossen werden. Was können wir noch halten, was können wir noch bezahlen?
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit – für manches braucht es keine Traumschlösser und Tempel, sondern weite Herzen und einen mutigen Kirchenvorstand.
So wollen wir Türen öffnen für neue Ideen in der Region; gemeinsame Feiern oder Aktionen;
beraten, wo es Orte und Gelegenheiten gibt, dem Leben zu dienen und den Glauben zu feiern."